Ein Überblick über meine Leistungen – für mehr Effizienz, Komfort und Wert rund um Ihre Immobilie.

Wird Ihr Anliegen hier nicht beantwortet?
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail, Telefon oder nutzen das Formular.

Gemeinsam finden wir heraus, was Sie benötigen – und wie ich Sie dabei unterstützen kann.

  • Initialberatung vor Ort

    Immobilienkauf

    Initialberatung vor Ort – Klarheit vor der Sanierung oder dem Immobilienkauf


    Ob vor dem Kauf einer Immobilie oder als erster Schritt zur Sanierung eines bestehenden Gebäudes – die Initialberatung vor Ort bietet Ihnen eine fundierte energetische Ersteinschätzung und wertvolle Orientierung für Ihre nächsten Schritte.


    Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Gebäude nehme ich die bauliche Substanz sowie die vorhandene Anlagentechnik (z. B. Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung) in den Blick. Dabei identifiziere ich offensichtliche Schwachstellen, wie z. B. fehlende Dämmung, undichte Fenster oder veraltete Heizsysteme, und erläutere Ihnen deren Bedeutung aus energetischer Sicht.


    Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen – abgestimmt auf den aktuellen Zustand des Gebäudes. Auch gesetzliche Vorgaben und mögliche Förderprogramme werden thematisiert, sodass Sie eine solide Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte erhalten.


    Wenn Sie sich im Anschluss für eine geförderte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) entscheiden, profitieren Sie doppelt: Die Inhalte der Initialberatung fließen direkt in die weiterführende Beratung ein – und die bereits angefallenen Kosten werden vollständig angerechnet.

    Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Baubegleitung

    Sanierung und Förderung

    Die Baubegleitung ist Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen und stellt zugleich sicher, dass Ihre Maßnahmen fachgerecht geplant und umgesetzt werden.


    Als unabhängiger Energieeffizienz-Experte prüfe ich Ihre Unterlagen, begleite die Ausführung vor Ort und dokumentiere die erforderlichen Nachweise für den Förderantrag sowie die Auszahlung. So vermeiden Sie Planungsfehler, Ausführungsmängel und unnötige Kosten – und sichern langfristig den Wert Ihrer Immobilie.


    Ich unterstütze Sie bei der Auswahl passender Angebote, überwache die Bauausführung regelmäßig und stehe Ihnen als sachverständiger Ansprechpartner während des gesamten Projekts zur Seite.


    Ich begleite Sie Schritt für Schritt – damit Sie Ihre Sanierung sicher, fundiert und mit einem guten Gefühl zum Abschluss bringen.


    Für weitere Informationen navigieren Sie gern zu den FAQ auf der Seite "Wissen".


    Gut zu wissen:

    Die Baubegleitung wird im Rahmen der BEG EM mit 50 % gefördert (BAfA/KfW).

    Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Individueller Sanierungsfahrplan iSFP

    Musterseite Individueller Sanierungsfahrplan

    Als zertifizierter Energieberater unterstütze ich Sie dabei, Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch zu modernisieren, Energiekosten dauerhaft zu senken und den Wohnkomfort zu steigern – mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) als klarer, förderfähiger Grundlage.


    Profitieren Sie außerdem vom iSFP-Bonus bei der geförderten Umsetzung von Einzelmaßnahmen.


    Ich analysiere den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie umfassend und entwickle darauf aufbauend maßgeschneiderte Sanierungsstrategien, die zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passen. Dabei berücksichtige ich neben energetischen Aspekten auch Ihre individuelle Situation und Ziele.


    Ablauf der Energieberatung


    1. Erstgespräch & Terminvereinbarung: Aufnahme der Gebäudedaten, Ihrer Wünsche und Sanierungsziele
    2. Vor-Ort-Begehung: Detaillierte Bestandsaufnahme von Gebäudehülle, Heiztechnik, Nutzung u.v.m
    3. Analyse & Energiebilanz: Bewertung der Energieeffizienz, Ermittlung von Einsparpotenzialen
    4. Maßnahmenplanung: Entwicklung von 1 bis 5 aufeinander abgestimmten Sanierungspaketen
    5. Ergebnisbesprechung: Präsentation und Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans

    Für weitere Informationen navigieren Sie gern zu den FAQ auf der Seite "Wissen.


    Gut zu wissen:

    Die Erstellung eines iSFPs wird im Rahmen der BEG EBW mit 50 % gefördert (BAfA), maximal 650 Euro für Ein-/Zweifamilienhäuser und 850 Euro für Mehrparteiengebäude. Zusätzliche Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) von 250 Euro Erläuterungszuschuss im Rahmen einer WEG-Versammlung.

    Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Energieausweise

    Energiebedarfsausweis Muster

    Ob Neubau, Verkauf, Vermietung oder größere Veränderungen an Ihrer Immobilie – in vielen Fällen ist ein gültiger Energieausweis Pflicht. Auch wenn Ihr bisheriger Ausweis abgelaufen ist, stehe ich Ihnen als erfahrener Energieberater zuverlässig zur Seite.


    Ich erstelle Energieausweise für Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie für große Wohnungseigentümergemeinschaften. Dabei berate ich Sie, welcher Ausweis für Ihre Immobilie der richtige ist:


    Energiebedarfsausweis

    Wir vereinbaren einen Vor-Ort-Termin, bei dem ich die Gebäudehülle und die Anlagentechnik detailliert erfasse. Auf dieser Basis berechne ich den theoretischen Energiebedarf Ihres Gebäudes – unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten.


    Energieverbrauchsausweis

    Sie erhalten von mir ein übersichtliches Formular, das Sie mit Ihren Verbrauchsdaten und Abrechnungen ausfüllen. Auf Grundlage dieser Angaben erstelle ich Ihren Ausweis.


    In beiden Fällen erhalten Sie einen rechtsgültigen Energieausweis mit einer Gültigkeit von 10 Jahren – professionell erstellt, transparent erklärt und schnell geliefert.


    Gerne bespreche ich mit Ihnen persönlich, welche Variante für Ihre Immobilie sinnvoll ist. So können Sie sicher sein, den passenden Ausweis für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.

    Welche Kosten kommen auf Sie zu?
  • Konzeptionierung

    Ich biete Ihnen fundierte Unterstützung bei der Planung und Bewertung technischer Maßnahmen im Gebäudebestand – fachlich präzise, individuell abgestimmt und orientiert an geltenden rechtlichen Vorgaben sowie praktischer Umsetzbarkeit.


    Ich erstelle Lüftungskonzepte sowohl im Rahmen der Energieberatung als auch als eigenständige Leistung.

    Ein solches Konzept ist insbesondere bei Neubauten oder Sanierungen mit wesentlichen Veränderungen an der Gebäudehülle erforderlich, um sicherzustellen, dass der Luftaustausch ausreichend ist und Feuchteschäden sowie Schimmelbildung vermieden werden. Auf Basis einer Analyse der baulichen Gegebenheiten und der Nutzungssituation prüfe ich, ob eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig ist, und entwickle ein grundlegendes Konzept zur kontrollierten Lüftung.

    (Hinweis: Dieses Konzept ersetzt keine detaillierte Lüftungsplanung.)


    Ein weiteres Leistungsfeld ist die Entwicklung von technischen Konzepten zur Erweiterung oder Optimierung bestehender Anlagen zur Wärmeerzeugung und Warmwasserbereitung. Diese richtet sich insbesondere an Eigentümergemeinschaften (WEG) oder Gebäudeeigentümer, die keine umfassende Sanierung der Gebäudehülle planen. Ich vergleiche verschiedene technische Varianten, bewerte deren Wirtschaftlichkeit und liefere Entscheidungsgrundlagen für eine bedarfs- und zukunftsorientierte Lösung.


    Darüber hinaus biete ich die Möglichkeit, maßgeschneiderte Konzepte auf konkrete Fragestellungen hin zu entwickeln. Wenn Sie sich mit einer energetischen, technischen oder wirtschaftlichen Herausforderung an mich wenden, prüfe ich sorgfältig, ob und in welcher Form eine Lösung erarbeitet werden kann.

    Anfrage stellen
  • Analysen und Nachweise

    Analyse der Immobilie

    Ich unterstütze Bauvorhaben mit fundierten bauphysikalischen Analysen und gesetzlich vorgeschriebenen Nachweisen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Nachweise sind für Neubauten sowie bei bestimmten baulichen Änderungen im Bestand erforderlich und bilden eine zentrale Grundlage für Planung, Genehmigung und energetische Qualitätssicherung.


    Für Neubauten oder Sanierungsvorhaben, bei denen Wärmebrücken berücksichtigt oder minimiert werden sollen, erstelle ich Wärmebrückennachweise. Diese ermöglichen eine genauere und oft günstigere energetische Einstufung des Gebäudes, indem sie Wärmeverluste an konstruktiven Übergängen differenziert erfassen.


    Im Rahmen des GEG-Nachweises berechne ich den Jahres-Primärenergiebedarf und den spezifischen Transmissionswärmeverlust – zwei zentrale Kenngrößen für die energetische Gesamtbewertung von Neubauten. Diese Berechnungen sind Bestandteil der Genehmigungsplanung und Grundlage für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.


    Zudem überprüfe ich den Mindestwärmeschutz sowie den Feuchteschutz nach DIN-Vorgaben. Damit wird sichergestellt, dass Bauteile dauerhaft funktionstüchtig bleiben und keine Bauschäden infolge unzureichender Wärmedämmung oder Tauwasserbildung entstehen.


    Auch der sommerliche Wärmeschutz spielt insbesondere bei Neubauten und Dachausbauten eine wichtige Rolle. Hier wird rechnerisch belegt, dass die Räume im Sommer vor Überhitzung geschützt sind – ein zunehmend relevantes Thema angesichts steigender Außentemperaturen.


    Darüber hinaus sind abweichende Berechnungen und Sondernachweise auf Anfrage möglich – etwa bei komplexen Sanierungskonzepten oder spezifischen Fragestellungen. Ich prüfe individuell, welche Nachweise erforderlich oder sinnvoll sind, und erstelle diese auf Grundlage aktueller Normen und Richtlinien.

    Anfrage stellen
  • Seminare

    Seminar

    Sie suchen fundiertes Wissen rund um Energieeffizienz, Bauphysik oder Gebäudetechnik – praxisnah vermittelt und auf den Punkt gebracht?


    Ich biete Seminare und Lehrveranstaltungen zu Themen wie energetische Sanierung, rechtliche Grundlagen, bauphysikalische Grundlagen sowie die energetische Bilanzierung von Wohngebäuden.


    Mein Angebot richtet sich an Studierende, Fachkräfte, Immobilienbesitzer oder Wohneigentümergemeinschaften – und an alle, die sich mit Fragen rund um den Energieverbrauch und die Zukunftsfähigkeit von Gebäuden auseinandersetzen.


    Der Rahmen kann dabei ganz flexibel gestaltet werden: Ob Onlinekurs oder Präsenzveranstaltung, kompakter Crashkurs oder mehrtägiges Fachseminar – ich richte mich nach Ihrem Bedarf und dem Wissensstand der Teilnehmenden. Mein Anspruch ist es, Inhalte verständlich, geduldig und auf Augenhöhe zu vermitteln – mit einem klaren Fokus auf praktische Anwendbarkeit.


    Mein Wissen stammt aus der Praxis – und wird in der Lehre weitergegeben: Als aktiver Energieberater bringe ich fundierte Erfahrung aus der täglichen Arbeit an Wohngebäuden mit. An der Berliner Hochschule für Technik (BHT) unterrichte ich Bauphysik und Gebäudebilanzierung in Architekturstudiengängen und wirkte an der Ausbildung von Energieberater:innen an der TÜV Thüringen Akademie mit.


    Wenn Sie Interesse an einer Schulung, einem Workshop oder einer individuellen Fortbildung haben – sprechen Sie mich gerne an. Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen ein passendes Format, das zu Ihren Zielen und Rahmenbedingungen passt.


    Anfrage stellen